exhibition

Manet. Monet


ID: 1169, Status: proof read
Exhibition period:
May 6‒Jun 18, 1910
Type:
group
Organizing Bodies:
Galerie Miethke
Quickstats
Catalogue Entries: 31
Types of Work: painting and drawing: 6, unknown: 25
Artists: 2
Gender: female: 0, male: 2
Nationalities: 1
collapse all Catalogue View List View
Date Title City Venue Type
Date Title City Venue # of common Artists
Sep 22‒Oct 28, 1906 [IX. Jahrgang. I. Ausstellung. Manet-Monet-Ausstellung] Berlin Paul Cassirer 2 artists
Oct‒Nov 1911 Französische Impressionisten Vienna Galerie Arnot 2 artists
19/01/1912 - end/02/1912 Französische Meister Vienna Galerie Miethke 2 artists
Oct 19‒Nov 3, 1907 X. Jahrgang. 1907/1908. II. Ausstellung. [Kollektionen Philipp Franck, Ferdinand Hodler, Walter Leistikow, Karl Walser] Berlin Paul Cassirer 2 artists
Dec 1912 Ausstellung von Werken Moderner Franzosen Vienna Galerie Arnot 2 artists
Nov 1909 Impressionisten - Ausstellung Munich Moderne Galerie (Heinrich Thannhauser) 2 artists
16/03/1906 - mid/06/1906 [VIII. Jahrgang. VII. Ausstellung. Französische Meister] Berlin Paul Cassirer 2 artists
1912 Exposition d'Art Moderne Paris Galerie Manzi, Joyant & Cie. 2 artists
Jan 1913 Francia Impresszionisták (Manet) és Herman Lipót gyüjteményes kiállítása [Exhibition of the French Impressionists (Manet) and the Collected Works of Lipót Herman] Budapest Ernst Múzeum 2 artists
Mar 1, 1913 Französische Impressionisten Vienna Galerie Miethke 2 artists
Dec 1913‒Jan 18, 1914 Französische Meister Vienna Galerie Miethke 2 artists
Mar 2‒4, 1907 Collection de M. George Viau Paris Galeries Durand-Ruel 2 artists
mid/05/1912 - 09/1912 XIV. Jahrgang. Winter 1911/1912. IX. Ausstellung. [Sommerausstellung] Berlin Paul Cassirer 2 artists
07/1913 - end/09/1913 [XV. Jahrgang. 1912/13. Zehnte Ausstellung. Sommerausstellung] Berlin Paul Cassirer 2 artists
Jan 1914 Moderne Franzosen Vienna Galerie Arnot 2 artists
1908 Exposition Permanente Paris MM. Bernheim-Jeune & Cie 2 artists
Oct 15‒Nov 8, 1908 XI. Jahrgang. Winter 1908/09. II. Ausstellung. [Kollektion Lovis Corinth. Ausstellung "Stilleben"] Berlin Paul Cassirer 2 artists
Nov 14‒30, 1907 Fleurs et Natures Mortes Paris MM. Bernheim-Jeune & Cie 2 artists
1907 Collection Moreau (Tableaux, Dessins, Aquarelles et Pastels) Paris Palais du Louvre - Pavillon de Marsan 2 artists
Oct 24‒Dec 2, 1912 XV. Jahrgang. 1912-13. Erste Ausstellung. [Galerie-Ausstellung] Berlin Paul Cassirer 2 artists
Jun 26‒Jul 13, 1911 L'Eau Paris MM. Bernheim-Jeune & Cie 2 artists
Oct‒Nov 1907 Třiadvacátá výstava Spolku výtvarných umělců Manes v Praze 1907. Francouzští impressionisté [Twenty-third Exhibition of the Union of Fine Artists Manes in Prague 1907. French Impressionists] Prague [Pavilion in Kinsky Garden] 2 artists
Sep 1913 A XIX. század nagy francia mesterei [The Great French Masters of the XIX. Century] Budapest Ernst Múzeum 2 artists
Jul 18‒Sep 30, 1912 Die klassische Malerei Frankreichs im 19. Jahrhundert Frankfurt am Main Gebäude des Frankfurter Kunstvereins 2 artists
Oct‒Nov 1913 Eröffnungsausstellung. Kölnischer Kunstverein Cologne Gemäldegalerie des Kölnischen Kunstvereins 2 artists
Dec 19‒30, 1910 La Faune Paris MM. Bernheim-Jeune & Cie 2 artists
Nov 1909 Eröffnungs-Ausstellung November 1909. Moderne Galerie München Munich Moderne Galerie (Heinrich Thannhauser) 2 artists
Oct 1‒Nov 1, 1908 VIII. Serie Französische Impressionisten Zurich Zurich (exact location unknown) 2 artists
May 9‒12, 1914 Collection Roger Marx. Tableaux, Pastels, Dessins, Aquarelles, Sculptures Paris Galerie Manzi, Joyant 2 artists
Apr 27‒Jun 19, 1910 Nemzetközi Impresszionista kiállítás [International Impressionist Exhibition] Budapest Művészház 2 artists
Dec 1907 Modern francia nagymesterek tárlata. Magyar müvészek karácsonyi művásárja és az Éremkedvelők Egyesületének kiállitása [Exhibition ot the Great French Masters. Christmas Artfair of the Hungarian Artists and the Exhibition of the Medal Appreciation Association] Budapest Nemzeti Szalon 2 artists
Dec 16, 1907‒Jan 4, 1908 Portraits d'Hommes Paris MM. Bernheim-Jeune & Cie 2 artists
Oct‒Nov 1910 Ausstellung französischer Kunst des 18., 19. und 20. Jahrhunderts Leipzig Museum der bildenden Künste 2 artists
Apr 1910 Zwanzigste Ausstellung der Berliner Secession Berlin Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 208/9 2 artists
Apr 12‒Sep 30, 1914 Erste Ausstellung der Freien Secession Berlin Berlin Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 208/9 2 artists
Feb 1‒Mar 31, 1914 Internationale Ausstellung in der Kunsthalle Bremen Bremen Kunsthalle Bremen 2 artists
Mar‒Jun 1913 Prima Esposizione Internazionale d'Arte della "Secessione" Rome Palazzo dell'Esposizone 2 artists
1912 Выставка сто лет французской живописи (1812-1912) [Vy'stavka sto let franczuzskoj zhivopisi (1812-1912) : Exhibition 100 Years of French Painting (1812-1912)] Saint Petersburg Institut Francais de St. Pétersbourg 2 artists
Feb 17‒Apr 15, 1906 Internationale Kunstausstellung Bremen Bremen Kunsthalle Bremen 2 artists
May 1‒Oct 20, 1907 Internationale Kunstausstellung Mannheim Mannheim Kunsthalle Mannheim 2 artists
Feb 17‒Mar 15, 1913 International Exhibition of Modern Art [Armory Show] New York Armory of the 69th Infantry 2 artists
1912 Sommaire des Peintures et Sculptures de l'École Contemporaine exposées dans les Galeries du Musée National du Luxembourg Paris Musée National du Luxembourg 2 artists
Catalogue
Manet. Monet. Vienna 1910.
Printed by: Kunstdruckerei Moriz Frisch, Wien, nr. of pages: [PDF page number: 20].
Holding Institution: online: Österreichische Galerie Belvedere, Research Center
Preface
H. O. M.: [not title], 3 p.

"MEHR als jede unserer Ausstellungen möchte die vorliegende, die für wenige Wochen Bilder von Edouard Manet und Claude Monet vereint, als Programm und Bekenntnis genommen werden, deren Umfang und Inhalt niemandem des Breiteren erst auseinandergesetzt werden muß, der sich mit Eifer um das Verständnis der Malerei im XIX. Jahrhundert bemüht hat. Denn während die anderen Riesen der Tafelrunde von Battignoles, Cézanne, Degas und Renoir, gewissermaßen einsame Könige von Sonderreichen waren und zum Teil auch blieben, standen Manet, das Haupt des Kreises, und Monet, sein getreuester Paladin, kraft der besonderen Art und Berufung ihres Genies im Mittelpunkte der Entwicklungsgeschichte, dort, wo zwischen der fruchtbar festgehaltenen Tradition und dem kühn entdeckten Ausblick auf ungeahnte Möglichkeiten die neue Kunst der Malerei und zugleich ihre vorläufig höchste Erfüllung geschaffen wurde.
Manets Aufgabe war die höhere: geführt von einem kristallklaren Wollen das ins Herz der Dinge sah, brachte er in seine Bilder, die durch Vereinfachung große Anschauung, die ihnen die schweigende Feierlichkeit, das erhöhte Dasein [n.p.]
der Werke alter Meister verlieh; ausgestattet mit der unfehlbaren Macht einer durchaus persönlichen Malkunst, der er ins Artistische sich absichtenlos zu verspielen niemals erlaubte, die er vielmehr bei der Übertragung der Natur in sein koloristisches System in unaufhörlicher Anspannung erhielt, gab er andrerseits etwas so unerhört Lebendiges seinen Bildern, daß sie von großartigen Absichten und noch großartigeren Lösungen bis an den Rand gefüllt, vor den Augen jedes Beschauers erst zu entstehen scheinen oder daß sie — wie man das eindringlich Überzeugende, mit dem besonders seine Figuren in Existenz treten, auszusprechen versuchte — wie aus der Pistole geschossen dastehen.
Hob somit Manet recht eigentlich das Ewige aus dem Wechsel, so betont Monet, der wahre Impressionist, gerade den Wechsel des Ewigen. Mit dem Instinkt und Auge eines Jägers, mit der im Training erfahrenen Sicherheit eines Sportsman, mit der je gewagteren, desto kühleren Berechnung eines Ingenieurs geht Monet sein Thema, hauptsächlich die Landschaft, an und erreicht unverlierbar stets, was er will. Im Besitze einer unverwüstlichen Gesundheit und des energischesten Malertemperaments, erwies er sich als der geborene Vorkämpfer [n.p.]
der neuen Kunst, und sein sieghaftes Wesen erzwang den entscheidenden Beifall für seine Person und die gute Sache. Claude Monet war im Handwerklichen besten Sinnes der große Erzieher der modernen Maler, und was das neue Landschaftsbild an bleibenden Werten vor den Bildern der Barbizonmeister voraushat, ist sein historisches Verdienst.
Wir erhoffen uns für diese Ausstellung den Dank der Wiener Kunstfreunde. Sollte jemand ein Werk eines der beiden Meister vermissen, dann möge er versichert sein, daß wir die Lücke nicht minder schmerzlich empfinden. Sie mußte entstehen, weil äußere Umstände sie verschuldeten, nicht fehlende Kenntnis oder mangelnder Eifer auf unserer Seite. Auch liegt es im Rahmen unserer Ausstellungen, daß wir auf Vollständigkeit weder Anspruch erheben können noch wollen.
H. O. M." [n. p.]
Catalogue Structure
Preface, 3 p.
"Edouard Manet", cat. no. 1-14
"Claude Monet", cat. no. 15-31
Note
Reproductions have not title.
Additional Notes
Catalogue date information: "Mai 1910". Additional date information taken from:
Tobias G. Natter: Die Galerie Miethke. Eine Kunsthandlung im Zentrum der Moderne. Vienna 2004. p. 215.

+Gender Distribution (Pie Chart)

+Artists’ Age at Exhibition Start(Bar Chart)

+Artists’ Nationality(Pie Chart)

+Exhibiting Cities of Artists(Pie Chart)

+Catalogue Entries by Type of Work(Pie Chart)

+Catalogue Entries by Nationality(Pie Chart)

Name Date of Birth Date of Death Nationality # of Cat. Entries
Edouard Manet 1832 1883 FR 14
Claude Monet 1840 1926 FR 17
Recommended Citation: "Manet. Monet." In Database of Modern Exhibitions (DoME). European Paintings and Drawings 1905-1915. Last modified Aug 17, 2023. https://exhibitions.univie.ac.at/exhibition/1169