exhibition

Gedächtnis-Ausstellung Eugen von Kahler


ID: 1183, Status: proof read
Exhibition period:
Feb 1913
Type:
solo
Organizing Bodies:
Galerie Miethke
Quickstats
Catalogue Entries: 19
Types of Work: unknown: 19
Artists: 1
Gender: female: 0, male: 1
Nationalities: 1
collapse all Catalogue View List View
Date Title City Venue Type
Catalogue
Gedächtnis-Ausstellung Eugen von Kahler. Vienna 1913.
Printed by: Chwala's Druck, Wien VII., Zieglerg., nr. of pages: [PDF page number: 8].
Holding Institution: online: Österreichische Galerie Belvedere, Research Center
Preface
Dr. E. K.: [no title], 2 p.

„Eugen von Kahler ist am 6. Jänner 1882 in Prag geboren und noch nicht dreißig Jahre alt im Dezember 1911 daselbst gestorben. Wichtiger als die akademische Schule, die er in München von Knirr, Stuck und Habermann erhielt, wurde für ihn die die Lehre, die er selbst auf dem Weg seiner immer angestrengten Entwicklung von großen Künstlern und aus der Natur sich nahm. Die Strömung der Zeit zog ihn über Berlin nach Paris, wo er in tiefen Wandlungen und sogar Verwandlungen an allen Kämpfen und Ernten der neuen Malerei Teil hatte. Aber viel teurer waren und wurden ihm gegen das Ende seines Lebens zu die alten Meister, von denen er Rembrandt, den Spaniern und Venezianern, späterhin Raphael und Giorgione mit unendlicher Ehrfurcht und Liebe anhing.
Wie sehr auch die Einflüsse aus den mannigfaltigen Studien in seine Art sich verwoben, sein endgültiges Werk bleibt doch einsam und ohne Brücke in dieser Zeit und in diesen Ländern, und vergeblich, ja verzweifelnd suchte er in seiner Umgebung eine menschlich belebende Antwort auf diesen allenthalben fremden Reichtum, der aus der Tiefe seiner orientalischen Abstammung in das Jetzt und Hier verschlagen unaufhaltsam ihm emporstieg. Die europäischen Menschen, die europäische Natur boten ihm nichts als Kampf, und sein einziges, größtes Erlebnis , wurde sein Aufenthalt in Aegypten, Tunis, Spanien, ein entzücktes Wiedersehen, ein Entdecken der ihm wirklichen Welt.
Vor dieser bedeutenden Scheide in seinem Leben bestand seine Arbeit in unglücklicher Mühe um Beziehung zu dem, was er täglich und selbstverständlich um sich sah, daneben wagte sich verstohlen sein Eigenes hervor, nächtig, wie aus einem Kerker und die visionären Kompositionen aus dieser Zeit, in der ihm Goya besonders nahe stand, trugen ein Grauen von allzugroßer Fremdheit, von Rechtlosigkeit in dem Gefüge, in dem er erwachsen war. Dem aus dem [n.p.]
Orient Zurückkehrenden wurde der ganze Schatz seines Innern gelockert und befreit; seit er das Drüben wußte, ward ihm Europa heimlich und gab ihm Form. Was früher als chimärische Ahnung seines Auges heraufkam, nur geistig genährt aus seinen geliebten Büchern: der Bibel und den Erzählungen der tausend und einen Nächte, erhielt nun von der orientalischen Gegenwart Leib und kräftigere Sinnlichkeit. Und jetzt entstanden in fieberhafter Anspannung jene dichten Gebilde der letzten Zeit: Landschaften, Akte, gesehene Märchen, in welche alles zu einer einigen Welt zusammenströmen durfte, Natur und Wissen, Arbeit und Liebe, ererbter und erworbener Reichtum.
Nicht unerwähnt darf hier die Zärtlichkeit bleiben, mit der er das böhmische Land, seine „spätere Heimat", wie er es nannte, menschlich und künstlerisch umfangen und in einer seiner letzten Visionen mit seinen orientalischen Vorstellungen verschmolzen hat.
Was in Eugen von Kahlers hinterlassenem Werk vollendet, was unvollkommen erscheint, ist zu erwägen dies nicht der Ort. Die eine, in unsrer Zeit so überaus seltene Ehre bleibt ihm gewiß, daß es ernst, wahrhaftig und in seinem Schöpf er notwendig gewesen ist.
Dr. E. K.“ [n. p.]
Catalogue Structure
Preface, 2 p.
Catalogue, cat. no. 1-19

+Gender Distribution (Pie Chart)

+Artists’ Age at Exhibition Start(Bar Chart)

+Artists’ Nationality(Pie Chart)

+Exhibiting Cities of Artists(Pie Chart)

+Catalogue Entries by Type of Work(Pie Chart)

+Catalogue Entries by Nationality(Pie Chart)

Name Date of Birth Date of Death Nationality # of Cat. Entries
Eugen von Kahler 1882 1911 CZ 19
Recommended Citation: "Gedächtnis-Ausstellung Eugen von Kahler." In Database of Modern Exhibitions (DoME). European Paintings and Drawings 1905-1915. Last modified Aug 17, 2023. https://exhibitions.univie.ac.at/exhibition/1183